Eine Talebene, eine Handvoll kleiner Orte mit wenigen Einwohnern, die ihr Land lieben und dort weiter leben möchten, da sie auf die natürlichen Ressourcen zählen können: die Steilhänge, das Holz, die schöne Landschaft, die gute Luft und das kristallklare Wasser.
Wir gehen von der Überzeugung aus, dass die Bergwelt nicht hinter Glas gehört, eingeschlossen in Museen oder schlimmer noch in Vergessenheit gerät. Daraus erwächst unser Bewusstsein, dass gerade die Berge mit ihren Eigenschaften der Referenzpunkt sein müssen, auf dem eine neue Zukunft für die Hochebene geschaffen wird.
Eine Zukunft, die auf einer neuen Art von Tourismus basiert, durch ein zertifiziertes Projekt, anerkannt auch durch die Europäische Charta des Nachhaltigen Tourismus (CETS), da ein altes traditionelles Arbeitsmittel neu interpretiert und in eine moderne Attraktion verwandelt wird, mit einem innovativen Konzept der Bewirtschaftung der Berge.